Gefährlich ging es am Samstagnachmittag auf der Unstrut in Weischütz zu. Bereits zum 16. Mal fand das so beliebte Badewannenrennn in Weisschütz statt - diesmal unter dem Thema „Weischützer Fluss-Piraten“. Seeräuber lieferten sich daher dort spannende Rennen und scheuten auch nicht vor Kaperei und Gewalttaten auf den gefährlichen Gewässern der Unstrut zurück. So mussten am Ende des Badewannenrennens mehrere Bootsführer Bekanntschaft mit dem Nass machen. Denn Kentern gehört zum Handwerk dieser Gaudi, und im letzten Lauf zählte im Gegensatz zu den vorangegangenen Wettfahrten ohnehin nur die Schönheit der Wasserfahrzeuge.
Dabei waren der Phantasie für das Gaudi-Rennen keine Grenzen gesetzt. So waren die originell gestalteten und dekorierten Wasserfahrzeuge mit Piratenfahnen, Wimpelketten, bunten Segeln und Überdachungen, Zweigen, Fabeltieren sowie Galionsfiguren geschmückt, Dazu hatten sich die Süßwasserkapitäne und Matrosen passten mit schrillen Kostümierungen ausgestattet.
Nach den Gaudi- und Wettkampfläufen gab es noch ein Rennen rein mit Original- Zinkwannen die es galt allein mit den Händen 100 Meter fortzubewegen. Die unpräparierten Wannen wurden zur Freude der Zuschauer für manchen Badewannenkapitän zum nassen Verhängnis.
Bei einem Badewannenrennen geht es entweder darum, mit einem selbstgebauten Boot auf einem Fluss schneller als die Gegner ins Ziel zu kommen, oder das schönste schwimmfähige Boot zu präsentieren. Beim Bau der meist höchst kreativ ausgestatteten Boote ist bei einigen Rennen zu beachten, dass als Basis eine handelsübliche Badewanne dienen muss.
Das Badewannenrennen in Weischütz findet bereits seit 1997 statt. Das Rennen wird am örtlichen Fluss, der Unstrut, ausgetragen. Der Zeitpunkt der Veranstaltung ist meist Anfang Juli zur jährlichen Unstrutparty. Das gesamte Badewannenrennen setzt sich aus mehreren Läufen zusammen: 1. Erwachsene, 2. Kinder, 3. Retro-Rennen, 4. Gaudi-Rennen. Dabei gilt es möglichst als erster das Ziel, die Unstrutbrücke, zu durchfahren. In die Starterliste hatten sich 18 Badewannenteams eingetragen.
Für eine Teilnahme benötigt man in erster Linie eine Badewanne die man schwimmtauglich macht, Paddel und eine geeignete Sicherheitsausstattung, einen Helm und kleine an den Wannen befestigte Markierungsbojen, sodass eine gesunkene Wanne geborgen werden kann.
Redaktion: Jürgen Krohn
Quellen: Herr Wittenberg, Naumburger-Tageblatt