Bilder u. Heimatgeschichte - aus Nebra

Der Essigbaum oder Hirschkolbensumach ... !

21.02.2014 19:41

www.myheimat.de/querfurt/gedanken/der-essigbaum-oder-hirschkolbensumach-d2167028.html

 

Esssigbaum ...
Esssigbaum ...
Querfurt: Manni57 | .... ist ein sommergrüner Strauch aus dem Osten Nordamerikas. Er wurde um 1620 in Europa eingeführt und ist wegen seiner ausgeprägten Herbstfärbung ein weit verbreitetes Ziergehölz. Sein deutscher Name Hirschkolbensumach wie auch der englische Name staghorn sumach beruht auf dem kennzeichnenden Merkmal der Art: den kräftigen, braunen und filzig behaarten jungen Trieben, die an ein mit Bast bewachsenes Hirschgeweih erinnern.

Giftigkeit und Inhaltsstoffe !

Alle Pflanzenteile sind giftig, wobei der Grad der Giftigkeit gering bzw. die Giftigkeit sogar fraglich ist. Die orale Aufnahme größerer Mengen führt zu Magen- und Darmbeschwerden, auf der Haut soll der Milchsaft zu Hautentzündungen führen, Spritzer in die Augen können Bindehautentzündungen auslösen.

Verwendung !

Für einige Indianerstämme war die Art von medizinischer Bedeutung, die Wurzeln dienten als Mittel zur Blutstillung, die Früchte gegen Erkrankungen der Lunge, und der Tee aus der inneren Wurzelrinde gegen „innere Beschwerden“.

Das als Indian Lemonade bezeichnete Erfrischungsgetränk wird aus Wasser und den Früchten des Essigbaums hergestellt und weist einen hohen Gehalt an Vitamin C auf.Die Früchte werden zuweilen bei der Essigherstellung verwendet !
 
 

Esssigbaum ...
3
... am 20.8.2011 ...
... in voller Blüte !
2
 

 

© 2014 Alle Rechte vorbehalten. © M.Wittenberg

Erstellen Sie Ihre Website gratis!Webnode