https://www.myheimat.de/burgscheidungen/gedanken/ki...
Viele Kirchen erstrahlen an Erntedank im bunten Schmuck: Korngarben, Weintrauben, Obst in Hülle und Fülle, Brote, Säfte usw. werden im Altarraum aufgestellt.
Diese zeigen Gottes Güte, der die Menschen mit so Vielem beschenkt - und regen die Menschen zum Danken an.
Nicht nur für das "tägliche Brot", das in unserer Kultur sowohl den Hunger als auch den Appetit auf so vielfältige Weise stillt, sondern auch für Alles, womit Gott das Leben bereichert.
Der Erntedanktag kann so zu einem Tag werden, an dem der Mensch innehält und ein besonderes Augenmerk auf das legen kann, was ihm - einfach so und ohne eigenen Verdienst - geschenkt wird: von anderen Menschen und von Gott; und sich Zeit nehmen kann, diesem Tag Ausdruck zu verleihen: durch ein Gebet, durch ein Loblied, durch einen Brief ...