Heutzutage wächst Jasmin auch häufig in Südeuropa. Wegen seines Duftes wird er dort angebaut.
Sein stark blumiger Duft macht den Jasmin zu einer sehr beliebten Parfümpflanze.
In der Duftlampe hebt Jasmin die Stimmung und löst Ängste auf.
Der Europäische Pfeifenstrauch gehört zur Familie der Ziergehölze. Im Volksmund wird er auch als Bauernjasmin bzw. als Falscher Jasmin bezeichnet.
Das Blütengehölz blüht von Mai bis Juni und wird zwischen 2 m und 3 m hoch.
Die Blütenfarbe ist weiß. Die gefüllten oder ungefüllten Pflanzen tragen vierblättrige 3 cm große Blüten und haben einen angenehmen, aromatischen Duft.
Die 4-7 cm langen Blätter sind oval, hellgrün und unterhalb leicht behaart.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt.
Ein regelmäßiger Verjüngungsschnitt fördert das Blütenmeer.
Alle drei bis vier Jahre sollte der Falsche Jasmin bodenerdig ausgelichtet werden, indem man alte Blütenäste entfernt.