ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Ölbaumgewächse. Sie umfasst etwa 20 bis 25 Arten.
Sie sind hauptsächlich in Asien sowie in Südosteuropa verbreitet. Der Gemeine Flieder wird häufig als Zierstrauch gepflanzt.Besonders der Gemeine Flieder, aber auch Sorten anderer Arten und Kreuzungen werden als Ziersträucher in Parks und Gärten verwendet.
Früher öfter, heute seltener werden wenige Sorten als Schnittblume verwendet.
Der Flieder ist im Frühling mit seinen lilanen oder weissen Blüten eine bezaubernde Zierde von zahlreichen Gärten.
Sein Duft ist geradezu betörend.
Schon im Mittelalter fand der Flieder in Bauerngärten Mitteleuropas ein Zuhause.
Obwohl sein Duft so lieblich ist, ist der gesamte Flieder ausgeprägt bitter, weshalb er auch kaum von fressenden Tieren, seien es Insekten oder Säugetieren heimgesucht wird.
Seine Bitterkeit ist es auch, die den Flieder zu einem Heilmittel gegen Fieber und Verdauungsschwäche machen.
Die Blüten trinkt man als Tee zur Stärkung der Verdauung.
Dazu nimmt man ein bis zwei Teelöffel der getrockneten Blüten pro Tasse Wasser. Man giesst das kochende Wasser über die Blüten und lässt fünf Minuten ziehen. Davon trinkt man zwei bis drei Tassen täglich.