In erster Linie werden die Blüten der Stockrose als Heilmittel eingesetzt. Aber auch Blätter, Wurzel und Samen haben Heilkräfte zu bieten.
Am besten bereitet man den Tee aus den Stockrosen-Blüten als Kaltauszug, um die zarten Blüten und die darin enthaltenen Schleimstoffe zu schonen.
Wenn die Stockrosen-Blüten ein Bestandteil von Teemischungen sind, was oft aus optischen Gründen der Fall ist, dann kann man sie auch als Aufguss zubereiten.
Wirkungen:
entzündungswidrig,
erweichend,
krampflösend,
Anwendungsgebiete:
Appetitlosigkeit,
Mundentzündungen,
Halsentzündung,
Erkältung,
Wunden,
Anwendungsarten:
Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder
Gelesen in: https://de.wikipedia.org/wiki/Stockrose
https://heilkraeuter.net/heilpflanzen/stockrose.htm